Die Kurs- und Camptermine für 2022:
Neuer Kurs:
Touren mit hohen v- und e- Bewertungen
Oftmals wird bei hoher Vertikalität wie im letzten Jahrtausend mit dem Doppelseil und den vielfältigen Nachteilen und Gefahren dieser "Technik" abgeseilt (eventuell noch alibimäßig mit einer Seilverschiebung nach jeder Person), da ein lösbares System mit verbundenen Seilen vermeintlich nicht geht.
In diesem Kurs geht es:
1. Um Seiltechniken bei großer Vertikalität, mit denen sichergestellt wird, dass auch bei großen Seillängen, bei denen man Seile verbinden muss, das System lösbar aufgebaut werden kann. Weiterhin werden lange Seilbahnen mit verbundenen Seilen aufgebaut. Ein weiteres Thema ist die Verlängerung eines zu kurzen Seiles.
2. Um die spezielle Ausrüstung für Touren mit hoher e-Bewertung sowie um spezielle Seiltechniken, um die Geschwindigkeit der Begehung erhöhen zu können (z. B. lose Rolle nach oben und nach unten)
Ein weiteres Thema ist die Kommunikation unter den beschriebenen Bedingungen.
Der Kurs dient auch als Upgrade für Tourenleiter der DCS für Touren mit hohen v- und e- Bewertungen.
Das neue Lehrbuch der DCS ist jetzt erhältlich.
Am 21. Oktober 2021 wurde das neue Lehrbuch der DCS auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt.
von links nach rechts: Tobias Ott, Eberhardt Hofmann, Robert Meyer (Geschäftsführer Meyer&Meyer Verlag.)
Rene Kierchhoff (Vertriebsleiter Meyer&Meyer Verlag), Martin Meyer (Geschäftsführer Meyer&Meyer Verlag)
Der Verlag Meyer&Meyer ist der größte Sportverlag Europas.
Nähere Informationen dazu finden sich im Menü "Das neue Lehrbuch".
Aufnahmen der Stellungnahme der DCS zum Unglück in der Ragenallaschlucht für die Sendergruppe rtl/pro7/Sat1/ntv
Meat Loaf
empfiehlt die DCS
Eine Gruppe polnischer Canyongeher war bei der DCS zur Ausbildung